Nach Gustav Mahlers “Lied von der Erde” (Klavierfassung) und der Erstfassung der “Kunst der Fuge” Joihann Sebastian Bachs legt Christian Kälberer mit seiner dritten CD bei Thorofon zwei weitere Singuläre der Klavierliteratur vor: Ludwig van Beethovens “Hammerklaviersonate” und Charles Ives’ “Concord Sonata”.

 

Unter dem Titel “Die Dynamik der Humanen Zeit” geht es ihm in erster Linie um den dynamischen Prozess und die philosophische Gleichrichtung der beiden großen Sonaten, vielleicht der größten der Kompositionsgeschichte.

 

Der dynamische Prozess zeigt sich aber nicht nur im Ernstnehmen der quasi unmäßigen Tempi Beethovens und Ives’, sondern gerade auch in der temporal vermittelten großen Klangdimensionierung der beiden Werke. So entsteht aus der (adornoschen) Tour de Force heraus eine bislang noch nicht gehörte opulente Klangdichte und Vielschichtigkeit, die vom und am Fazioliflügel, in den Heiligen Hallen Faziolis aufgenommen, realisiert wurde. Denn erst so zeigt sich eine aus der Zukunft kommende, die zukommende humane Zeit in der Musik.

 

Der philosophische Essay des Booklets “Die Dynamik der Humanen Zeit” dient nicht nur dem Verständnis der musikalischen Interpretation, sondern ist Ausdruck des Selbstverständnisses von Christian Kälberer. Nur als Integral von Theorie und Praxis hat und ist Musik heute eine gesellschaftsrelevante Kraft.

 

 

After recording Gustav Mahler’s “The Song of the Earth” (Piano Version) and the First Version of “The Art of the Fugue” by Johann Sebastian Bach Christian Kaelberer releases with his third CD on Thorofon another two singular piano works: Ludwig van Beethoven’s Hammerklavier Sonata and Charles Ives’ “Concord Sonata”.

 

Labelled as “The Power of the Human Time” Kaelberer works primarily on the dynamical process and the philosophical linearity of this two great sonatas, maybe the grandest in music history.

 

The dynamical process isn’t resulting only in the realisation of the nearly intemperate tempi Beethovens and Ives, but even more in the temporarily mediated huge sound dimensioning of both compositions. Thus develops from (Adorno’s) Tour de force an up to now unheard abundant density and complexity of sound realised on the Fazioli Grand Piano at Fazioli’s “Sanctuary” in Sacile / Italia. Only the combination of fastest tempo and differentiated sound cumulation leads to a form of time coming from future, a (as Derrida names it) time to-come” in music.

 

The philosophical essay “The Power of the Human Time” serves not solely for the clarification of the musical interpretation, but it is the expression of Kaelberer’s self-perception: only as an integral of theory and practice has and is music a societal force in the present age.